Archiv der Kategorie: Raspberry PI

SmartFritz PowerControl

Nachdem ich nun auf eine FritzBox 7390 aufgerüstet hab wollte ich auch die SmartHome Funktionen mittels AVM FRITZ!DECT 200 mal testen. Nachdem Amazon die Powerbuchse in einigen Tagen geschickt hat konnte mit der Programmierung gestartet werden.

Da es noch keine gute Lösung für nodejs gegeben hat, hab ich dann das npm package „smartfritz dafür in serverseitigen JavaScript programmier. Es kann auch direkt von GIT https://github.com/nischelwitzer/smartfritz geladen werden. Die Kommunikation/Steuerung mit der FritzBox geht über das AHA-HTTP Interface der FritzBox.

SmartFritz Userinterface

Das Webinterface läuft über node bzw. nodemon mittels Express-Server, Jade-HTML-Template-Enginee und meinem smartfritz npm Package auf einem Raspberry PI Minicomputer. Die Webseite nutzt jQuery, Bootstrap, flat-ui und prototype.

 

SmartHome mit Hörmann

Mobile Steuerung für das Hörmann Funksystem, Licht und weitere Hardware. Die Hardwaresteuerung erfolgt über Relais und einem Hörmann Funksender Innentaster FIT 2. Danke an www.torshop.at und Erwin. Auch die Stromversorung (3V) des Funktasters erfolgt direkt vom Raspberry PI. Der Hörmann Innentaster ist für diese Funktionseinsatz ideal. Er hat eigenen Lötpunkte für die 3V Stromversorung und auch eigene Eingänge (E1 und E2) für externe Steuersignal.

SmartHome Hardwareaufbau

Die Steuerung erfolgt über ein internes Webinterface (html5, ccs3, ajax und python) auf einem Raspberry PI Server mittels apache Webserver. Neben den verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten wird auch noch ein Livebild einer PTZ-Cam eingebunden.

smarthome_ui_sml

Damit lässt sich das Hörmann Funksystem auch einfach und praktisch über das Handy steuern. Über Spezialfunktionen lässt sich das Tor zum Beispiel für eine genaue Zeit öffnen und sperrt sich dann automatisch wieder zu.

Das Raspberry PI Gehäuse kommt natürlich aus dem 3D Druck und kann direkt von meinem Thingiverse Account geladen werden.

 

Raspberry PI CAMs

Raspberry PI WLAN Kamera mit Raspberry PI Cam und USB Kamera.

Die Ansteuerung geht über nodeJS und dem Webinterface express. Man sollte sich die neueste nodeJS Version von http://nodejs.org/dist/ direkt installieren und dann express mit npm.

Raspberry PI Cams
Raspberry PI Cams

 

fswebcam -r 1280x720 --no-banner image1.jpg
raspistill -vf -hf -o /mnt/data/image2.jpg

und noch ein Share für die Webübertragung von Kameraclient auf den Server:

mount -t cifs -o dir_mode=0777,file_mode=0777 //192.168.178.xxx/sharerpi /mnt/data -o username=yyy,password=zzz

Sollte die USB Webcam nicht gefunden werden hilft oft ein check mit lsusb ob \dev\video0 vorhanden ist.

fswebcam -d /dev/video0 -r 1280x720 --no-banner /mnt/data/webcam.jpg 


 

 

Explore NFC

Dank Michi@NXP funktioniert jetzt auch für mehrere RFID/NFC Karten das UID (bUid) auslesen am Raspberry PI mit dem „Explore NFC“ Kit.

Damit steht jetzt ein kleines Unixprogramm zur Verfügung, welches sich relativ schnell und einfach in verschiedenen Shellscripts, Perl, PHP oder nodeJS einbinden lässt.

Ultralight 04dec6ba4b2880 Mo 12. Mai 11:41:18 
RIFD_Checker: NOCARD Mo 12. Mai 11:41:19  
Ultralight 0410c5495b2381 Mo 12. Mai 11:41:20 RIFD_Checker: NOCARD Mo 12. Mai 11:41:21  Classic2kS dc2c62d6 Mo 12. Mai 11:41:22 
DesFire 048a303a242780 Mo 12. Mai 11:41:22
RIFD_Checker: NOCARD Mo 12. Mai 11:41:24

Hier auch noch das gedruckte 3D Gehäuse mit einigen 3D gedruckten NFC Figuren.

explore_nfc_2

explore_nfc1

Jetzt kommt hoffentlich auch noch bald der NFCRing.