Mein Kollege Robert hat eine kleine Demo für eine Augmented Reality Visitenkarte (ARCard) programmiert. Die Daten wurden von 3dfiguren.at zur Verfügung gestellt und mein Kollege Gerhard hat die Daten mit Blender aufbereitet.
Man braucht einfach meine Visitenkarte (Download als PDF) und das Android APK File und schon kann man die ganze AR-Visitenkarten-Applikation selbst am Handy ausprobieren.
Danke an danibo von RoboPhot.com für die tolle GigaPixel-Aufnahme im AEC in Linz. In 20 Minuten wurden unzählige Fotos durch einen Roboter gemacht. Diese wurden dann zu einem GigaPixelBild gestiched.
Raspberry PI WLAN Kamera mit Raspberry PI Cam und USB Kamera.
Die Ansteuerung geht über nodeJS und dem Webinterface express. Man sollte sich die neueste nodeJS Version von http://nodejs.org/dist/ direkt installieren und dann express mit npm.
Ein Kollege (Philipp) hat mir ein Magazin mit einem Flatscreen geschenkt. Das Magazin „Extradienst“ vom C. Mucha wagte da wirklich einen innovativen Ansatz.
Die Hauptelemente: Videoboard, USB Anschluss, Magnetschalter, 4 Tasten, Lautsprecher und Akku.
Flatscreen Elektronik
Eigene Daten/Videos lassen sich auch recht schnell und einfach aufspielen und man kann das ganze natürlich auch zerlegen und anders verbauen. Die Hardware bei 9000 Stück soll ca. bei 25€ pro Einheit liegen. Kauft man das ganze von TVinACard liegt man bei einem Sample bei ca. 100€. Der Hersteller ist natürlich in China und in dem Fall ist es die Firma Mayways Electronics.