Archiv der Kategorie: Garten und Haus

SmartFritz PowerControl

Nachdem ich nun auf eine FritzBox 7390 aufgerüstet hab wollte ich auch die SmartHome Funktionen mittels AVM FRITZ!DECT 200 mal testen. Nachdem Amazon die Powerbuchse in einigen Tagen geschickt hat konnte mit der Programmierung gestartet werden.

Da es noch keine gute Lösung für nodejs gegeben hat, hab ich dann das npm package „smartfritz dafür in serverseitigen JavaScript programmier. Es kann auch direkt von GIT https://github.com/nischelwitzer/smartfritz geladen werden. Die Kommunikation/Steuerung mit der FritzBox geht über das AHA-HTTP Interface der FritzBox.

SmartFritz Userinterface

Das Webinterface läuft über node bzw. nodemon mittels Express-Server, Jade-HTML-Template-Enginee und meinem smartfritz npm Package auf einem Raspberry PI Minicomputer. Die Webseite nutzt jQuery, Bootstrap, flat-ui und prototype.

 

SmartHome mit Hörmann

Mobile Steuerung für das Hörmann Funksystem, Licht und weitere Hardware. Die Hardwaresteuerung erfolgt über Relais und einem Hörmann Funksender Innentaster FIT 2. Danke an www.torshop.at und Erwin. Auch die Stromversorung (3V) des Funktasters erfolgt direkt vom Raspberry PI. Der Hörmann Innentaster ist für diese Funktionseinsatz ideal. Er hat eigenen Lötpunkte für die 3V Stromversorung und auch eigene Eingänge (E1 und E2) für externe Steuersignal.

SmartHome Hardwareaufbau

Die Steuerung erfolgt über ein internes Webinterface (html5, ccs3, ajax und python) auf einem Raspberry PI Server mittels apache Webserver. Neben den verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten wird auch noch ein Livebild einer PTZ-Cam eingebunden.

smarthome_ui_sml

Damit lässt sich das Hörmann Funksystem auch einfach und praktisch über das Handy steuern. Über Spezialfunktionen lässt sich das Tor zum Beispiel für eine genaue Zeit öffnen und sperrt sich dann automatisch wieder zu.

Das Raspberry PI Gehäuse kommt natürlich aus dem 3D Druck und kann direkt von meinem Thingiverse Account geladen werden.

 

Toaster – geplante Obsoleszenz?

Wieder einmal hat der Toaster seinen Geist aufgegeben. Es ging nichts mehr. Weder blieb der Toast unten noch ging die Heizung an. Am Ende war es wieder der Schalter der auch den Elektromagneten ansteuert.

image
Toaster Schalter

Durch den lockeren Schalter geht aber dann weder die Heizung noch haltet der Toaster unten. Nach gut einer Stunde konnte der „Totalschaden“ behoben werden. Einfach den Schalter mit 2 Schrauben fixieren, Kontakte reinigen und etwas nachbiegen.

DIY Hochbeet „Ivika“

Selbstbau Hochbeet

Ein Do It Yourself Hochbeet als Geburtstagsgeschenk für meine Frau. Es ist ca. 100cm x 200cm und hat eine Höhe von ca. 75 cm. Das Material ist 28mm dickes Lärchenholz für Terrassen.

Materialliste:

  • 10x 2m Lärchenbretter 28mm Breite, 14.50cm Höhe
  • 12x 1m Lärchenbretter 28mm Breite, 14.50cm Höhe
    (6x 2m Stangen geteilt)
  • 8x 72.5cm Lärchenpfosten 45mm x 70mm (2 x 3m Stangen)
  • 6 m² Teichfolie 0.5mm
  • 2 m² Nagerzaun

hochbeet

Gesamtkosten: ca. 110€ (ohne Schrauben)
Material von Bauhaus Graz (Holzzuschnitt ist kostenlos)

Das gemauerte Fundament für die nächsten 5 Generationen:

image